Entwicklung & Konstruktion
FEM - Berechnungen
Finite-Elemente-Methode (FEM) ist eine weit verbreitete numerische Lösungsmethode im Bereich wissenschaftlich technischer Aufgabenstellungen. Mit der FEM können physikalische Vorgänge simuliert werden, deren Verlauf sich nicht oder nur sehr aufwendig mit anderen Mitteln bestimmen lässt.
Der Körper mit beliebiger Form wird in endlich viele Teilkörper einfacher Form – die „finiten Elemente“ – aufgeteilt, deren physikalisches Verhalten aufgrund ihrer einfachen Geometrie mit bekannten
Ihre Popularität verdankt die FEM zum einen dem Umstand, dass ihre Entwicklung in wesentlichen Etappen mit der Entwicklung leistungsfähiger Computer zusammenfiel und sie von vornherein computergerecht formuliert wurde. Zum anderen kann diese Methode auch bei komplexen Problemen angewendet werden