Entgraten
Beim Entgraten werden die Werkstücke von scharfen Kanten, Auffaserungen oder Splittern befreit, die bei der Produktion entstanden sind. Zu diesem Zweck kommen bei uns folgende Entgratungsverfahren zum Einsatz:
Thermisches Entgraten
Die thermische Entgratmethode setzen wir überall dort ein, wo die Qualität des Entgratens die Funktion der Bauteile wesentlich beeinflusst oder wo lohnintensive Entgratarbeiten zu ersetzen sind.
Vorteile:
- Alle am Werkstück befindlichen Entgratstellen werden entgratet
- Sehr hohe Prozesssicherheit
- Die Gratwurzeln werden versiegelt
Elektrochemisches Entgraten
Die Methode der elektrochemischen Metallbearbeitung ist für präzises Formentgraten und für das Verrunden von Kanten an genau definierten Stellen hervorragend geeignet. Diese Technik ermöglicht uns außerdem die Einarbeitung von Konturen in die Werkstückoberfläche.
Vorteile:
- Weder thermische noch mechanische Beanspruchung der Bauteile
- Präzises Entgraten an den definierten Stellen
- Es bilden sich keine Sekundärgrate
Hochdruckwasserstrahl-Entgraten
Die Bearbeitung mit einem Hochdruckwasserstrahl eignet sich für Entgraten, Entspanen und Reinigen. Mit diesem Verfahren entfernen wir ausschließlich mit Wasser die Grate an Stellen, an denen andere Verfahren an ihre technischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen.
Vorteile:
- Entgraten, Entspanen und Reinigen in einem Arbeitsgang
- Gezieltes Anfahren und Entgraten der definierten Stellen
- Auch für größere Werkstücke geeignet (Verfahrwege: x=300 mm, y= 300 mm, z=600 mm)